INDUSTRY.forward HAKAHAKA 2022
Das Jahrbuch der Industrie. Für Vorwärtsdenker und Zukunftsmacher.
07.11.2022
Vorwärtsdenker & Zukunftsmacher schaffen mit ihren persönlichen Perspektiven in exklusiven Beiträgen ein inspirierenden Blick auf die Industrie im Wandel – und gestalten damit ein einzigartiges Jahrbuch der Industrie.
Die außergewöhnlichen Statements folgender Macher sind bereits fix. Weitere folgen ….
NET ZERO INDUSTRY

Frank Stührenberg
CEO Phoenix Contact
„Industrie im Wandel – nachhaltig erfolgreich auf dem Weg in die All Electric Society“

Dr. Dirk Gratzel
Founder & CEO HeimatERBE
„Enkelfähiger Ruhrort – wie Duisburgs Hafenstadtteil bis Ende 2029 zum ersten umweltneutralen Quartier der Welt wird“

Dr. Peter Körte
Chief Technology & Strategy Officer Siemens
„Digitale Dekarbonisierung – Doppelte Chance für Europas Industrie“

Sabine Nallinger
Vorständin Stiftung KlimaWirtschaft
„Net Zero – für die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft muss Klimaschutz zum wettbewerbsfähigen Geschäftsmodell werden!“

Philipp Dehn
Inhaber & CEO Dehn
„Macher & Mittelstand – mit Resilienz, Unternehmertum & Innovationskraft zur klima-neutralen Industrie“

Olaf Kipp
Geschäftsführer Veolia Energie Deutschland
„Efficiency First – Net Zero heißt Effizienzcontrolling und Ressourcenmanagement“

Christophe de Maistre
CEO Schneider Electric
„Die Krise rettet uns alle!“

Ulrich Hermann
Board Member e.GO
„Cloudmaschinen und New Space: Die grüne Ökonomie der Dinge“

Tim Schade
Expert "GreenCoding", IT Architect GFT Technologies SE
„GreenCoding – Welche Rolle spielt Software bei der Erreichung von Klimazielen?“

Philipp Steinberger
CEO Wöhner
„Nachhaltigkeit sichert den Unternehmenserfolg“

Ulrich Hempen
Head of WAGO Solutions
„Energiewende in Deutschland – wie stabilisieren wir das Niederspannungsnetz?“
INDUSTRY.FORWARD

Johann Soder
COO SEW Eurodrive
„Arbeitswelt 4.0: Das modulare, skalier- und wandelbare Produktionssystem der Zukunft“

Nadine Despineux
Board Member KraussMaffei
„Heavy Metal meets Digital – Welche Rolle spielt hier Kundenzentrierung, Performance und Nachhaltigkeit?“

Michael Marhofer
Inhaber & CEO ifm
„Vom Hardware- zum Digitalunternehmen – vom Komponenten-Hersteller zum Lösungsanbieter – von der Hardware bis zur Cloud“

Frank Blase
Inhaber & CEO igus
„Wahrheit, Leistung, Liebe – drei Grundfarben, mit denen man (gerade heute) jede Art von Weltklasse-Organisation “malen” kann!“

Frederike Beckhoff
Assistentin der GF und Nachfolgegeneration Beckhoff Automation
„Wie sozialer Einsatz für Mitarbeiter die Unternehmenskultur nachhaltig prägt“

Michael Durach
Inhaber & CEO Develey
„Erfolgsfaktor Sustainability – wie der Food-Mittelständler Develey mit der Selbstverpflichtung zu nachhaltigem Wirtschaften global erfolgreich ist“

Dr. Thomas Bürger
EVP Weidmüller
„Erfolgsfaktor Mittelstand – Treiber für die nachhaltige, vernetzte Industrie“

Christian Schlögel
CDO Körber
„Shaping the future of manufacturing – Europe’s opportunity is a strong digital ecosystem for mechanical engineering“

Dr. Ina Nordsiek
Director Intrapreneurship Miele
„Change@Mittelstand – der Weg von „Only invented here“ über „Open Innovation“ zu „Intrapreneurship“ in dem deutschen Traditionsunternehmen Miele“

Dr. Marco Link
Geschäftsführung ADAMOS
„Plattformen in der Industrie – Entrypoint EaaS (Equipment-as-a-Service)“

Lukas Liebler
Founder & CEO Digital Renewables
„Digitale Klimalösungen – ein Marktplatz für den Mittelstand vereint Performance und Sustainability“

Dr. Alexander Frech
CEO Amiblu
„Zukunft Wasser – neue Spielregeln für unser wichtigstes Element, sonst sitzen wir bald auf dem Trockenen“

Tim-Oliver Müller
Hauptgeschäftsführer Hauptverband der Bauindustrie
“Zukunft Bauen – Digitalisierung und Nachhaltigkeit machen vor uns nicht halt!“

Dr. Jürgen Kuttruff
Vorstand Aquin
„Nur Aquisitionen und Merger sichern Mittelständlern das Überleben“

„Mut & Leadership für die größte Transformation der Industriegeschichte“
Panel
Dirk Gratzel HeimatERBE, Gunther Kegel Pepperl+Fuchs, Dr. Alexander Frech Amiblu, Marie Langer EOS, Nicole Büttner Merantix Labs

„Mutige HR: Die Rolle der HR im Wandel der Industrie“
Panel
Frank Notz Festo, Rahman Jamal Conscious Technology & Business, Katja Nettesheim _MEDIATE, Dr. Astrid Fontaine Volkswagen Nutzfahrzeuge & Dr. Markus Keddi ex Voith Group
NEXT TECHNOLOGY

Stephan Krenz
CEO Die Autobahn des Bundes
„Zukunft Infrastruktur – Elektroautos bauen reicht nicht! Die Rolle der Infrastruktur auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität“

Thilo Döring
Geschäftsführer HMS
„Wie 5G-Kommunikation in der Produktion möglich wird“

Jacques Diaz
CEO Axians Deutschland
„5G Netze sind nicht nur Booster der digitalen Transformation, sondern auch eine zukunftssichere Investition und Wegbereiter in eine CO2 arme Zukunft“

Moritz Schröder
AI Strategy Lead Merantix Labs
„Künstliche Intelligenz – Quick Wins werden zu long-term Disappointment “

Dr. Stephan Matz
CEO driveblocks
„Die Zukunft des autonomen Fahrens“

Dr. Stephan Matz
CEO driveblocks, ehemaliger Teammanager des TUM Indy Autonomous Challenge Team
„Die Zukunft des autonomen Fahrens“

Dr. Stephan Matz
CEO driveblocks, ehemaliger Teammanager des TUM Indy Autonomous Challenge Team
„Die Zukunft des autonomen Fahrens“

Christoph Ranze
GF encoway & Digital Head Lenze
„Vertikale & horizontale Kollaboration – warum Digitalisierung & Next Technology (nur) durch den Schulterschluss von Industrie, Wissenschaft und Open Innovation gelingen“

Andrea Alboni
General Manager Western Europe, Universal Robots
„Was haben Traktor, Computer und Roboter gemeinsam?”

Jürgen Schmiezek
Chief Growth Officer & Member of the Board of Advisors Tvarit
„Industrial AI for Sustainability – wie prozessspezifische, hybride AI – Systeme 40 Prozent Ausschuss – und Energiereduzierung in der Metallverarbeitung ermöglichen“
INDUSTRIAL SOLUTIONS

Prof. Dominik Bösl
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW), CTO Micropsi Industries
„KI in der Robotik“

Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer
Leiter Fraunhofer IPA
„Mass Sustainability mit Ultraeffizienzfabrik“

Jerome Evans
Geschäftsführer firstcolo
“Edge Computing im Schatten der Cloud“

Niklas Wiegand
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH
“Nachhaltige Produktionsprozesse für die aktive Gestaltung der Energiewende“

Dr. Ulrich Viethen
Geschäftsführer Murrelektronik
“Kostenfresser in der Installations-technik deutlich senken“

„Industrie 5.0 – Von menschenleer zu menschenzentriert?“
Panel
Prof. Julia Arlinghaus Fraunhofer, Dr. Bernhard Kirchmair VINCI Energies, Ronnie Vuine micropsi
INDUSTRIAL AUTOMATION

Plamen Kiradjiev
Head of Solution Architects German Edge Cloud
„Trendspirale Digital Industry: Erst On-Premise, dann Cloud, jetzt Edge?“

Marc Dassler
CEO Energy Robotics
„Roboter auf Kontrollgang lösen sensible Überwachungsaufgaben“

Reiner Müller
Geschäftsbereichsleiter Fabrikautomation Pepperl+Fuchs
„Wie Automatisierungs-technik für mehr Nachhaltigkeit sorgt“

Dr. Klaus Kluger
General Manager Central East Europe Omron Electronics
„Cobots sind kein Allheilmittel – Wo machen sie wirklich Sinn? Und vor allem: wo nicht?“

Hartmut Hoffmann
Geschäftsführer RK System- & Lineartechnik
„Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen – Alles andere sind nur Hilfsmittel“

Dirk Hofmann
Co Founder & CEO<br>DAIN Studios
„Data & AI in Manufacturing – von der Idee zum Use Case am praktischen Beispiel“

„Wie Kooperation für mehr Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit sorgen"
Panel
Uwe Scharf Rittal, Sebastian Seitz Eplan & CIDEON, Frank Possel-Dölken Phoenix Contact
PROCESS

Christine Oro-Saveedra
Geschäftsführerin NAMUR
„Modulare Produktion und offene Architekturen – Sind wir bereit für den Paradigmenwechsel in der Prozessindustrie?“

Dr. uwe vogt
Vorstand Aucotec
„Engineering über den Tellerrand – zentrale Datenverfügbarkeit als Grundvoraussetzung für effiziente Optimierungen“

Stefan Penno
Geschäftsführer Rembe
„Wie setzen wir Industrie 4.0 schnell und effizient um? Digital Data Chain als Konsortium für die Etablierung der vollständigen digitalen Datenkette vom Hersteller zum Anlagenbetreiber“

Dr. Harald Stahl
Senior Director Strategy and Innovation GEA
„Orphan Drugs – Wie Digitalisierung völlig neue Medikamente ermöglicht“

Dr. Ulrich Faisst
CTO DACH & Chief Delivery Officer Germany Cognizant Technology Solutions
„Transformation im Maschinen- & Anlagenbau – wie durch Exploit & Explore die Wettbewerbsfähigkeit & Innovationskraft gesteigert wird“

Eckard Eberle
CEO Process Automation Siemens
„Schnelligkeit als Schlüssel zum Erfolg – Digitale Transformation in der Prozessindustrie“

Dr. Philipp Arquint
VP Process Analytics Hamilton
Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat die Pharmaindustrie eine beispiellose Nachfrage nach Produktion in großem Umfang erlebt – warum ist es deshalb wichtiger denn je, dass Unternehmen auf PAT umsteigen?
ELECTRONICS

Andreas Falke
Geschäftsführer FBDi Verband
„Umdenken in der Elektronik-Distribution“

Michael Grondowski
Business Development Manager Central Europe Mitsubishi
„Die Lithium-Ionen-Batterie-Fertigung wird sich in Zukunft nach Europa verlagern“

Christophe Bianchi
Director of Business Strategy Ansys
„Simulation – Ein Muss für nachhaltige Produktentwicklung
„

Dr. Dennis Kampen
Geschäftsleiter Forschung, Innovation & Digitales BLOCK Transformatoren-Elektronik
„Wie ein mittelständischer Komponentenhersteller strategisch digitalisiert“
„
ENERGY

Andreas Matthe
CEO Business Unit Electrical Products, Siemens Smart Infrastructure
„Low Voltage Products: Die Zukunft der elektrischen Energieverteilung“

Derya Guran
Head of Innovations Die Autobahn des Bundes
„Zukunft Infrastruktur – Elektroautos bauen reicht nicht! Die Rolle der Infrastruktur auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität!“

Dr. Volker Lindenau
Lead Business Area Manager Motion Germany ABB
„Investitionsbereitschaft der deutschen Industrie in nachhaltige und energieeffiziente Lösungen“

Gerald Jacob
Produktmanager Kurzschluss- & Erdschlussortung / Erdschlusskompensation A. Eberle
„e – Digitale Ortsnetzstationen für die sichere Energieversorgung der Zukunft“