Daniel Heidrich
CEO
EBK Krüger

Rettet den weißen Schwan – Abwärtsmigration eines ostdeutschen Automobilzulieferers
In
diesem
Vortrag
geht
es
um
ein
Unternehmen
und
einen
Unternehmer,
welche
sich
seit
30
Jahren
in
einer
dauerhaften
Transformation
befinden.
Am
Ende
der
aktuellen
Transformationsphase
wird
das
Unternehmen
mit
aktuell
200
Mitarbeitern
deutlich
kleiner
sein
als
vorher
und
in
10
-
15
Jahren
wahrscheinlich
ganz
verschwinden.
Warum
wurden
das
mittlere
Management,
das
Controlling
und
die
Unternehmensziele
abgeschafft?
Und
was
hat
das
alles
mit
Ostdeutschland
und
den
Transformationserfahrungen
der
Nachwendezeit
zu
tun? Das erfahren Sie im Vortrag von Daniel Heidrich, CEO bei EBK Krüger.
“Es ist leichter sich die Existenz des Schwarzen Schwans vorzustellen, wenn man selbst eine große Umbrucherfahrung gemacht hat.”
Als Daniel Heidrich seinen Geburtsort verließ, um in Bayern seinen Lebensunterhalt zu verdienen und eine Karriere zu starten, war die Arbeitslosenquote in Berlin und Brandenburg bei 20%. 2007 kehrte er als einziger seines Jahrgangs nach Berlin zurück und trat die Unternehmens-nachfolge in einem ostdeutschen Mittelständler an. Mit viel Mut und Glück ist eine moderne Unternehmensgruppe entstanden, die in Sachen Unternehmensführung und Digitalisierung wahrscheinlich zu den besten Unternehmen Deutschlands gehört.