INDUSTRY.forward Summit 2019
Digital Kickoff INDUSTRY.forward Summit 2020
Das Video zeigt Höhepunkte und Einblicke des INDUSTRY.forward Summits 2019 in Berlin
Video: Highlights INDUSTRY.forward Summit 2019
Das Video zeigt Höhepunkte und Einblicke des INDUSTRY.forward Summits 2019 in Berlin
Lunch-Panel: „Wie stabilisiert man das bestehende Geschäft und gestaltet gleichzeitig den Wandel?“
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Abschluss-Panel-Diskussion: „Führung 4.0 – wie gestaltet man zukunftsfähige Führungs- und Organisationsstrukturen?“
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Dr. Ulrich Faisst– IFS 2019: Lead and Disrupt @ Trumpf – Wie gestaltet man zukunftsfähige Führungs- & Organisationsstrukturen?
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Adriana M. Nuneva– IFS 2019: Customer Centricity @CWS-boco – Next Gen Marketing and Sales
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Karel van der Horst – IFS 2019: Business Model Innovation @BSH – Mit Agile, Design Thinking und UX zum digitalen Kühlschrank
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Christian Wendler – IFS 2019: Transformation durch Evolution @ Lenze
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Business Model Innovation
Digital Kickoff INDUSTRY.forward Summit 2020
Das Video zeigt Höhepunkte und Einblicke des INDUSTRY.forward Summits 2019 in Berlin
Interview mit Nina Defounga, Geschäftsführerin Tom Spike – „In Zukunft entsteht Innovation nicht mehr allein“
Die Digitalisierung hebt die Automatisierungstechnik auf eine völlig neue Stufe
Video: Highlights INDUSTRY.forward Summit 2019
Das Video zeigt Höhepunkte und Einblicke des INDUSTRY.forward Summits 2019 in Berlin
Karel van der Horst – IFS 2019: Business Model Innovation @BSH – Mit Agile, Design Thinking und UX zum digitalen Kühlschrank
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Dr. Zbigniew Jerzak – IFS 2019: KI & Machine Learning, Data Science & Co. @Zalando
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Dr. Josef Waltl & Jonas Schaub – IFS 2019: Ist die IT das erste Opfer der Digitalisierung?
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Prof. Ulrich Hermann, Heidelberger – Opening Keynote IFS 2019: Heidelberg goes digital – Was Unternehmen von Rebellen lernen können!
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Sven Külper – Querblick IFS 2019: Die myTaxi-Story – how to disrupt an entire industry with a smartphone app
Erfolg heißt Nutzerverhalten verändern. Erfolg hat, wer das schafft!
Sales & Marketing 4.0
Digital Kickoff INDUSTRY.forward Summit 2020
Das Video zeigt Höhepunkte und Einblicke des INDUSTRY.forward Summits 2019 in Berlin
Video: Highlights INDUSTRY.forward Summit 2019
Das Video zeigt Höhepunkte und Einblicke des INDUSTRY.forward Summits 2019 in Berlin
DSGVO: Steht Ihnen auch die Abmahnung bevor?
Bei Industrie-Unternehmen besteht ein zunehmender Bedarf an Videos. Und zwar nicht nur, um Prozesse zu optimieren. Für die Skalierung von Videos sind klassische Filmproduktionen aber oft nicht die richtige Lösung. Wie Unternehmen die gesamte Videoproduktion und -distribution automatisieren können, zeigt das Berliner Unternehmen Native Studios mit einer Cloud-basierten Technologie für User Generated Video.
Organizational Change
Demokratisierung von maschinellem Lernen in der Industrie
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Karel van der Horst – IFS 2019: Business Model Innovation @BSH – Mit Agile, Design Thinking und UX zum digitalen Kühlschrank
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Christian Wendler – IFS 2019: Transformation durch Evolution @ Lenze
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Industrie 4.0-Lösungen
Digital Kickoff INDUSTRY.forward Summit 2020
Das Video zeigt Höhepunkte und Einblicke des INDUSTRY.forward Summits 2019 in Berlin
Interview mit Nina Defounga, Geschäftsführerin Tom Spike – „In Zukunft entsteht Innovation nicht mehr allein“
Die Digitalisierung hebt die Automatisierungstechnik auf eine völlig neue Stufe
Den Digital Change meistern – Interview mit Nadine Despineux
Von der Ownership zur Usership: In Zukunft ist die Nutzung relevant, nicht der Besitz.
Whitepaper & E-Books
DSGVO: Steht Ihnen auch die Abmahnung bevor?
Bei Industrie-Unternehmen besteht ein zunehmender Bedarf an Videos. Und zwar nicht nur, um Prozesse zu optimieren. Für die Skalierung von Videos sind klassische Filmproduktionen aber oft nicht die richtige Lösung. Wie Unternehmen die gesamte Videoproduktion und -distribution automatisieren können, zeigt das Berliner Unternehmen Native Studios mit einer Cloud-basierten Technologie für User Generated Video.
Whitepaper: Mit Data Driven Marketing erfolgreich sein
Whitepaper: B2B-Marketing erfolgreich digitalisieren und verbessern
Smartbook zum Download: Die 6 Erfolgsfaktoren im Customer Experience Management
Lead Management bietet Industrieunternehmen die Chance, in einer Zeit der Digitalisierung und autonomer Kaufentscheidungen erfolgreich neue Kunden zu gewinnen. Mehr zum Thema gibt es im kostenfreien E-Book „Den Kunden mit KPIs berechenbar machen“ von SC-Networks, Hersteller der E-Mail-Marketing-Automation-Lösung Evalanche.
INDUSTRY.forward Summit 2018 – Videos aller Vorträge
Dominik Heigemeir (Festo): Erfolgsmessung im B2B-Marketing – (wie) geht das?
Ist die Einführung eines globalen Performance Management Systems sinnvoll? Ein modernes und effizientes B2B-Marketing ist ohne Messbarkeit und Kontrolle nicht möglich.
Video: Highlights INDUSTRY.forward Summit 2018
Das Video zeigt Höhepunkte und EInblicke des INDUSTRY.forward Summits 2018 in Berlin
Dr. Philipp Dehn (Dehn + Söhne): Innovation extern – ein Traditionsunternehmen entdeckt den Company Builder
Innovation muss gewohnte Muster durchbrechen – funktioniert das innerhalb der Struktur unserer Unternehmen überhaupt?